Druckerbezeichnungen: Abkürzungen bei Druckern und Kopierern
Auch wenn es oft den Anschein haben mag, entstehen die Typenbezeichnungen von Druckern nicht willkürlich. Denn die Buchstaben in den Bezeichnungen weisen auf zusätzliche Funktionen und Ausstattungen der Geräte hin.
C
Handelt es sich bei dem Gerät um einen Farbdrucker, so ist dies mit einem „C“ gekennzeichnet.
D
Ist das Gerät Duplexfähig und ermöglicht somit doppelseitiges Drucken, ist dies durch ein „D“ gekennzeichnet.
M
Hat der Drucker ein Ausgabefach mit mehreren Ablagemöglichkeiten, so ist dies an einem „M“ zu erkennen.
MFP
Handelt es sich bei dem Gerät um einen Multifunktionsdrucker, so wird dies teilweise mit „MFP“ gekennzeichnet.
N
Hat der Drucker eine Netzwerkkarte integriert oder als Zusatzkarte, so wird dies mit einem „N“ gekennzeichnet.
SL/S
Eine zusätzliche Hefteinrichtung wird durch ein „S“ oder „SL“ gekennzeichnet.
T
Auf ein zusätzliches Papierfach weist der Buchstabe „T“ hin.
W
Ist der Drucker W-LAN-fähig, so ist dies an einem „W“ zu erkennen.
X
Hat der Drucker eine Netzwerkkarte integriert und verfügt zudem über ein zusätzliches Papierfach sowie eine Duplexeinheit, so ist dies mit einem „X“ gekennzeichnet.