Call Icon Beratung 07433 / 21012800

So wechseln Sie Ihren Toner

Sie wollen schnell wichtige Unterlagen für das nächste Meeting austauschen und prompt erscheint die Meldung „Toner austauschen“. Wir haben die wichtigsten Tipps und Hinweise für den fachgerechten Wechsel des Toners für Sie zusammengestellt.

Niedriger Füllstand

Zeigt ihr Gerät einen niedrigen Füllstand des Toners an, ist nun der Zeitpunkt gekommen, um eine Bestellung in Auftrag zu geben. Nur wenn Sie sehr häufig den Toner wechseln müssen, kann eine Bestellung mehrerer Toner auf Vorrat ratsam sein. Falls nicht, sollten Sie auf die langfristige Lagerung unbedingt verzichten, da eine erhöhte Luftfeuchtigkeit den Alterungsprozess des Toners beschleunigt und ihn damit unbrauchbar macht.

Druckertoner bestellen

Mit Rebuilt-Tonern sparen Sie bares Geld. Bei Druckerhaus24 können Sie diese günstigen Toner bestellen.

Toner bestellen

Kann man mit einem leeren Toner weiterdrucken?

Für leere Toner gilt ebenso wie für leere Tintenpatronen: Nicht immer ist das volle Potenzial bereits ausgeschöpft. Wollen Sie die Kartusche entnehmen, um sie vorsichtig zu schütteln, sollten Sie allerdings Handschuhe tragen. Das ist auch beim Wechsel des Toners unbedingt zu empfehlen. Nachdem das verbliebene Tonerpulver sich verteilt hat, können oft noch etwa 50 bis 100 weitere Seiten gedruckt werden.

Den Toner tauschen – So gehen Sie vor

  1. Vorsicht: Der Toner sollte nie unmittelbar nach einem größeren Druckauftrag gewechselt werden. Zu diesem Zeitpunkt kann das Gerät noch sehr heiß sein.
  2. Trennen Sie das Gerät vom Strom
  3. Bei größeren Geräten werden die Arbeitsschritte häufig auf dem Display angezeigt. Ist dies nicht der Fall, finden Sie die Hinweise häufig in der entsprechenden Klappe, die für den Tonerwechsel geöffnet werden muss. Alternativ hilft ein Blick in das Handbuch oder auf die Website des Herstellers.
  4. Verwenden Sie Einweg-Handschuhe. Diese schützen Ihre Hände vor dem Tonerpulver.
  5. Legen Sie ein Papier bereit, auf das sie die entfernte Kartusche legen können.
  6. Ziehen Sie die Kassette behutsam aus dem Gehäuse des Druckers / Kopierers. Auf keinen Fall sollten Sie mit Gewalt vorgehen, falls es mal klemmt. Empfindliche Bauteile könnten auf diese Weise beschädigt werden.
  7. Lagern Sie die Kartusche auf dem vorher zurechtgelegten Papier. So können Sie auch sofort erkennen, ob beim Entfernen des Toners Farbpartikel ausgetreten sind.
  8. Öffnen Sie die Schutzfolie von der neuen Tonerkartusche. Achtung: Der Toner sollte dabei keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
  9. Schütteln Sie die Kartusche vor dem Einsatz leicht.
  10. Schieben Sie die Kassette in die dafür vorgesehene Öffnung im Druckergehäuse.
  11. Schließen Sie die Abdeckung und schließen Sie das Gerät wieder an den Strom an.
  12. Waschen Sie nach dem Tonerwechsel unbedingt die Hände, um jeglichen Kontakt des Tonerpulvers mit der Haut zu vermeiden.

Leeren Tonerbehälter umweltgerecht entsorgen

Alle Hersteller sind verpflichtet, die leeren Kartuschen zurückzunehmen, um diese umweltschonend zu entsorgen. Häufig bieten sie dafür gemeinsam mit Anbietern einen Abholservice an. Hierfür sollte die Tonerkartusche in einen dafür vorgesehenen Beutel verpackt werden.

Wichtige Sicherheitshinweise zum Tonerwechsel

  • Toner ist brennbar. Halten Sie die Kartusche daher von Zündquellen fern.
  • Verwenden Sie in jedem Fall Einweghandschuhe, da Tonerpulver Hautirritationen hervorrufen kann.
  • Vermeiden Sie den Kontakt des Toners mit Textilien.
  • Benutzen Sie nur kaltes Wasser, um Tonerpulver aus dem Teppich oder aus Kleidung zu entfernen. Bereits Wasser mit einer Temperatur von mehr als 40 Grad Celsius fixiert das Pulver im Gewebe.